Was ist das ABG-Zertifikat?
ABG steht für Allgemeine Bauartgenehmigung und ist eine offizielle Genehmigung, die in Deutschland für bestimmte Bauprodukte erforderlich ist – darunter auch Autoglasfolien (Tönungsfolien für Fahrzeuge).
Das Zertifikat wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ausgestellt, nachdem die Folie unter anderem auf folgende Kriterien geprüft wurde:
- Sicherheit bei Glasbruch
- Brandverhalten und Materialstabilität
- Haftung auf der Glasoberfläche
- Optische Eigenschaften wie Lichtdurchlässigkeit (VLT)
Warum ist das ABG-Zertifikat in Deutschland verpflichtend?
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, nur Autoglasfolien mit ABG-Zertifikat zu verwenden. Das Zertifikat muss im Fahrzeug mitgeführt werden.
Ohne gültiges Zertifikat riskierst du:
- eine Durchfaller bei der TÜV-Prüfung oder Hauptuntersuchung
- Bußgelder bei Polizeikontrollen
- Probleme beim Import/Export oder mit der Versicherung
Wie erkennt man Folien mit ABG-Zertifikat?
Alle Folien mit ABG-Zertifizierung:
- werden mit einem offiziellen Zertifikat geliefert
- haben eine dauerhaft gelaserte Zertifikatsnummer in der Folie
- dürfen nur auf Heckscheiben und hinteren Seitenscheiben angebracht werden
In welchen Ländern ist das ABG-Zertifikat relevant?
Das ABG-Zertifikat ist in Deutschland verpflichtend und wird in mehreren anderen Ländern anerkannt oder geschätzt. In vielen Ländern ist es nicht vorgeschrieben, gilt jedoch als zusätzliches Qualitätsmerkmal.
Deutschland | Italien | Österreich | Spanien |
Portugal | Schweiz |
In den Niederlanden, Belgien, Frankreich und anderen europäischen Ländern ist das ABG-Zertifikat nicht verpflichtend, kann aber bei Export, Versicherung oder technischen Prüfungen von Vorteil sein. Prüfe stets die lokalen Vorschriften.
Achte beim Kauf darauf
Stelle vor dem Kauf sicher, ob du eine Folie mit oder ohne ABG-Zertifizierung benötigst. In unserem Webshop sind beide Kategorien klar getrennt:
Unsicher? Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular für eine persönliche Beratung.
Was ist das ABG-Zertifikat?
ABG steht für Allgemeine Bauartgenehmigung und ist eine offizielle Genehmigung, die in Deutschland für bestimmte Bauprodukte erforderlich ist – darunter auch Autoglasfolien (Tönungsfolien für Fahrzeuge).
Das Zertifikat wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ausgestellt, nachdem die Folie unter anderem auf folgende Kriterien geprüft wurde:
- Sicherheit bei Glasbruch
- Brandverhalten und Materialstabilität
- Haftung auf der Glasoberfläche
- Optische Eigenschaften wie Lichtdurchlässigkeit (VLT)
Warum ist das ABG-Zertifikat in Deutschland verpflichtend?
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, nur Autoglasfolien mit ABG-Zertifikat zu verwenden. Das Zertifikat muss im Fahrzeug mitgeführt werden.
Ohne gültiges Zertifikat riskierst du:
- eine Durchfaller bei der TÜV-Prüfung oder Hauptuntersuchung
- Bußgelder bei Polizeikontrollen
- Probleme beim Import/Export oder mit der Versicherung
Wie erkennt man Folien mit ABG-Zertifikat?
Alle Folien mit ABG-Zertifizierung:
- werden mit einem offiziellen Zertifikat geliefert
- haben eine dauerhaft gelaserte Zertifikatsnummer in der Folie
- dürfen nur auf Heckscheiben und hinteren Seitenscheiben angebracht werden
In welchen Ländern ist das ABG-Zertifikat relevant?
Das ABG-Zertifikat ist in Deutschland verpflichtend und wird in mehreren anderen Ländern anerkannt oder geschätzt. In vielen Ländern ist es nicht vorgeschrieben, gilt jedoch als zusätzliches Qualitätsmerkmal.
Deutschland | Italien | Österreich | Spanien |
Portugal | Schweiz |
In den Niederlanden, Belgien, Frankreich und anderen europäischen Ländern ist das ABG-Zertifikat nicht verpflichtend, kann aber bei Export, Versicherung oder technischen Prüfungen von Vorteil sein. Prüfe stets die lokalen Vorschriften.
Achte beim Kauf darauf
Stelle vor dem Kauf sicher, ob du eine Folie mit oder ohne ABG-Zertifizierung benötigst. In unserem Webshop sind beide Kategorien klar getrennt:
Unsicher? Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular für eine persönliche Beratung.